Selbstverteidigungskurs

Der SV Fürstenstein bietet für seine Mitglieder einen kostenlosen Selbstverteidigungskurs.
 
Kursleiter ist das Vereinsmitglied Dominik Städele, Kriminalbeamter der KPI Passau, welcher bereits zahlreiche Erfahrungen im Zuge der Leitung von Selbstverteidigungskursen erlangte.
 
Interessenten können den Kursleiter unter der Telefonnummer +49 157 72 16 09 07 erreichen oder sich im Reiter "Kontakt" online anmelden.
  
Wann: Aktuell sind keine Termine fest geplant. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden und sobald wir mindestens 4 sind, machen wir einen wöchentlichen Trainingstermin aus. 
 
Wo: Trainiert wird auf dem Fußballplatz des SV Fürstensteins. Bei schlechter oder zu kalter Witterung versuchen wir ein Hallendrittel in der Turnhalle Fürstenstein zu bekommen.
 
Wer: Alle Vereinsmitglieder ab 14 Jahre jeglichen Geschlechts können gerne bei den Selbstverteidigungskursen mitmachen. Nichtmitglieder können auf Grund des fehlenden Versicherungsschutzes leider nicht teilnehmen. Diese können jedoch gerne jederzeit eine Vereinsmitgliedschaft abschließen.
 
Wieviel: Für Vereinsmitgliedschaft fallen keine weiteren Kosten für die Teilnahme am Selbstverteidigungskurs an. Es empfielt sich jedoch, dass diverese Trainingsgeräte vom Kursteilnehmer selbst gekauft werden, um nicht auf die "Allgemeingeräte" des SV Fürstenstein angewiesen zu sein (z.B. Trainingskampfstock).
 
Was: Es wird ein pragmatischer Selbstverteidigungskurs angeboten. Das bedeutet, die Techniken schauen nicht schön aus und können nicht in einem Turnierwettkampf angewandt werden, funktionieren jedoch in der Praxis. Die Philosophie dahinter ist, dass weder Körpergröße noch physische Stärke der Kontrahenten den Erfolg einer Technik beeinflussen darf.
 
Wichtig ist hierbei: Jeder Kursteilnehmer nimmt während des Trainings sowohl den aktiven Part des Aggressors, als auch des Verteidigers ein. Das Training kann daher nur funktionieren, wenn jeder Kursteilnehmer ein konstruktives Miteinander lebt. Anderfalls kann es zu schmerzhaften Verletzungen kommen.
 
Der Kursleiter behält sich daher vor, Kursteilnehmer bei unangemessen Verhalten aus dem Training auszuschließen.
 
Als Kursphilosphie dient das vom Kursleiter entwickelte Konzept SVSBC - Selbstverteidigung Selbstbewusstsein Courage. Für nähere Informationen darf auf die Unterseite verwiesen werden.